Er kam, las und siegte: David Schneider (6c) gewinnt Vorlesewettbewerb

Seit 1959 wird jährlich der Vorlesewettbewerb von der Stiftung Buchkultur und Leseförderung durchgeführt und es nehmen bundesweit ca. 600.000 Kinder daran teil. Auch die SchülerInnen der sechsten Klasse des Kepler-Gymnasiums lassen sich dabei wie immer die Chance nicht nehmen, ihre Fähigkeiten im Rezitieren unter Beweis zu stellen.

In einem klasseninternen Vorentscheid setzten sich Vera Nieder und Antonia Raidt (6a), Martin Blase und Ilias Poli (6b), David Schneider und Felix Wolny (6c) sowie Amandine Lhuillier und Julia de Beauclair (6d) durch und traten nun vor Publikum und einer Jury, bestehend aus Deutschlehrern des Kepler-Gymnasiums, gegeneinander an.

Zunächst mussten die SchülerInnen nacheinander eine selbst ausgewählte Lektüre vorstellen und aus einer von ihnen vorbereiteten Textstelle vorlesen. Die Kinder hatten spannende, lustige, romantische, aber auch zum Nachdenken anregende Auszüge aus z. B. „Alea Aquarius“ (Tanya Stewner), „Der Tag, an dem die Oma das Internet kaputt gemacht hat“ (Marc-Uwe Kling) oder „Der satanarchäolügenialkohöllische Wunschpunsch“ (Michael Ende) vorgetragen und überzeugten die Zuhörer, indem sie mit dem Tempo variierten, gekonnt Akzente setzten und die Figuren mit unterschiedlichen Stimmen sprechen ließen.

Anschließend legte die Jury den Vorlesenden einen fremden Text, einen Ausschnitt aus Cornelia Funkes „Tintenherz“, vor. Lagen die Wettstreiter nach der ersten Runde noch eng beieinander, kristallisierte sich nun ein klarer Sieger heraus: David Schneider aus der Klasse 6c. Mit seiner sicheren Lesetechnik und einer überzeugenden Interpretation konnte er so den Vorlesewettbewerb für sich entscheiden. Aber alle Teilnehmer durften sich freuen: Jeder bekam etwas zu naschen und – natürlich – zu lesen.

David Schneider hat nun die Möglichkeit, sich beim Kreisentscheid Tübingen am 08.02.2020 im Rathaus Tübingen gegen die Gewinner der anderen Tübinger Schulen zu messen und bei einem weiteren Erfolg die Chance auf das große Finale in Berlin zu wahren.

Wir wünschen dir viel Erfolg, David!