Dont’t be a bystander, be an upstander!
Das war die zentrale Botschaft des Holocaust-Überlebenden Garry Fabian, den unsere Zehnt- und Elftklässler*innen am vergangenen Donnerstag in einem zoom-meeting zu seinem Schicksal befragen konnten. Der gebürtige Stuttgarter berichtete von seinen verstörenden Kindheitserlebnissen im Ghetto...
Weiterlesen
Kepi Tübingen bei den französischen Filmtagen
Die Klasse 8d hat mit ihrem Film " Influenceur d'un autre temps" den ersten Preis bei den französischen Filmtagen gewonnen. Félicitations!
Außerdem waren auch die Klassen 9b und 10d mit tollen Filmen vertreten.
Alle Filme können auf unserem padlet geschaut werden.
L’art vit – die Kunst lebt!
Bilinguales Theaterprojekt am Kepler-Gymnasium Tübingen
Was passiert, wenn abends im Kunstmuseum die Lichter ausgehen, nachdem die Putzkolonne ihre Arbeit verrichtet hat? Möglicherweise erwachen die Gemälde zum Leben und die darauf dargestellten Personen beginnen miteinander zu reden, um sich...
Mfa Kera liest – FbilJ1 übersetzt
Im Rahmen der Jugendbuchwoche las die französischsprachige Schriftstellerin, Komponistin und Sängerin Mfa Kera - in Madagaskar geboren, in Senegal aufgewachsen und in der ganzen Welt herumgekommen – im Großen Saal des LTT Tübingen aus ihrem autobiographischen Roman „Fatou Rama“.
Auf Einladung des...
Antigone – Drama am Kepi!
"Darf ich meinen toten Bruder bestatten, obwohl das Gesetz es verbietet? Muss ich es gar?" Um diese Frage kreist das Sophokles-Drama "Antigone", dem sich der Französisch-Bili-Kurs (J2) und der Ethik-Leistungskurs (J1) in einer bewegenden Aufführung szenisch angenähert haben. Voller Hingabe verliehen...
Weiterlesen
Fbil-J2-Schüler*innen moderieren berührenden Konzertabend
„Der Glaube an das Schöne hinter Stacheldraht“ – so lautete der Untertitel des Gesprächskonzerts, das am 15.09.2021 in der gut besuchten Aula unter der Leitung des Fördervereins deutsch-französischer Kultur Stuttgart stattfand und in das von Schülerinnen und Schülern unseres Fbil-J2-Kurses...
Weiterlesen
"Gurs - Wege in die Freiheit"
Im Jahr 75 nach Kriegsende und der Befreiung der Vernichtungslager, braucht die Zukunft der Erinnerung neue Formen, damit sie lebendig bleibt. Immer weniger Zeitzeugen können berichten, jedoch bleibt das Vermächtnis der Künstler aus Gurs in Form von Kompositionen, Texten und Erzählungen. Ziel ist...
Weiterlesen
Ciao, Altbau!
Mit dem Ende des Schuljahres verabschiedet sich das Kepi nicht nur in die Ferien, sondern auch vom ältesten Mitglied unserer Schulgemeinschaft, dem Altbau. Zu seinen Ehren gab es bei herrlichem Wetter noch einmal ein kleines Fest mit Musik und einer langen Polonaise. - Ciao, Altbau, bald erstrahlst...
Weiterlesen
Endlich wieder Theater!
Zwei Tage vor dem Ende dieses Corona-Schuljahres hat die 8c unsere Aula wieder mit Leben erfüllt: Auf dem Programm stand das Stück „Eirene“ (Der Friede) des griechischen Komödiendichters Aristophanes. So alt das Stück ist, so aktuell ist das Thema: Voller Abscheu vor dem Kriegstreiben auf Erden...
Weiterlesen
Filmfestspiele von Cannes
An der diesjährigen Semaine de la Critique durften fünf Schülerinnen aus unserer Klasse 9d teilnehmen. Dabei schauten sie nicht nur die Wettbewerbsfilme, sondern übten im Rahmen eines Workshops auch, professionelle Interviews zu führen und differenzierte Filmkritiken zu verfassen. Besonders...
Weiterlesen
Ökologischer Stadtspaziergang
Wie kann man sich in Tübingen für Nachhaltigkeit und Müllvermeidung einsetzen? Die Klasse 9d machte sich auf die Suche … und fand viel: vom Weltladen über den regionalen Wochenmarkt und die vielen Second-Hand-Läden bis zur Bio-Eisdiele: Jeder kann mit seinem Konsumverhalten etwas fürs Klima tun!
Weiterlesen