Auf den ersten Blick wirkte es komisch, bisweilen gar verstörend oder irritierend, was der J1-Französisch-bili-Kurs da unter dem Titel „communication manquée – Wenn Kommunikation scheitert“ aufführte: Die übertriebene Höflichkeit eines Passanten führt dazu, dass er einer anderen Person den Regenschirm ins Auge bohrt, während sich direkt daneben zwei Autofahrer wüst beschimpfen und gegenseitig an die Kehle gehen. Ein amerikanischer Tourist bestellt, weniger aus Hunger als um seine fundierten Französisch-Kenntnisse zur Schau zu stellen, die gesamte Palette der haute cuisine, um schlussendlich vom blassierten garçon mit trockenem Brot und Dijon-Senf abgespeist zu werden. Und dann noch stolze Eltern, die ihre Kinder in den Himmel loben – fern jeder Realität. Diese Originalszenen aus dem absurden Theater von Eugène Ionesco und eigene Interpretationen der Szenen boten die Schülerinnen und Schüler mit voller Hingabe, großem schauspielerischen Talent und viel Spielfreude am 12.12. auf der Aula-Bühne dar – unterstützt durch kontextualisierende Erklärungen und geistreiche Impulse der Ethik-Leistungskurslerinnen und -kursler(J1). Zusammen machten sie dem amüsierten Publikum deutlich, dass die pointiert dargestellten und karikierten Wirkmechanismen und Prinzipien der Kommunikation auch heute noch für so manche Sprachverwirrung sorgen.
Besten Dank an alle Spielenden für ihren couragierten Auftritt und den kurzweiligen, höchst unterhaltsamen Abend!